AKTUELL

GAZA DRINGENDER APPELL

Offener Brief an Praktizierenden und Lehrenden der Achtsamkeit

 

GAZA LAGER

Artikel einer israelischen Zeitung  ("Haaretz") über die aktuelle Lage in Gaza, nach Einschätzung israelischer und internationaler humanitärer Organisationen

 
Zapchen inmitten von allem

Online Einführungsabend

Kostenlos

Zapchen Tsokpa Institut

  

 

Ulli  Kesper-Grossman

MBSR Yoga CDs

 

"Buddhist Studies" Program, Bodhi College

 

Leben mit Krebs: Wie Achtsamkeit helfen kann

Ein Einführungskurs

Interview: PSYCHOLOGIE HEUTE  mit Paul Grossman

IN DEN MEDIEN

Interview: DIE ZEIT

mit Paul Grossman

NEUE FORSCHUNG

In Mindfulness (Springer)

Mindfulness: Awareness Informed by an Embodied Ethic  P Grossman

In Support Care Cancer (Springer)

Mindfulness & Bone Marrow Transplantation Patients

P Grossman et al.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Bewerber und Bewerberinnen für die Ausbildung erfüllen folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium und Berufserfahrung in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Pädagogik. Alternativ berufliche Ausbildung und Tätigkeit im Gesundheitsbereich, z.B. als Physiothera-peut/in, in der Krankenpflege u.ä. mit relevanten Zusatzqualifikationen
  • Mindestens zwei Jahre Meditationserfahrung
  • Tägliche Meditationspraxis und Erfahrungen mit achtsamer Körper-arbeit
  • Teilnahme an einem regulären MBSR-Kurs entweder im üblichen acht-Wochen-Format (oder als Kompaktkurs). Wir empfehlen DozentInnen unseres Instituts (Barbara Dietz-Waschkowski, Silvia Wiesmann, Ingeborg Mösching, Thomas Beblo, Wolfgang Loenicker-Schaffranka, Regina Enders, Renate Herzig, Catherine Jobin oder eine von uns ausgebildete KursleiterIn oder bei einem/einer vom MBSR-Verband anerkan­nten und erfahrenen MBSR-LehrerIn
  • Teilnahme an mindestens einem sieben- bis zehntägigen Gruppen-Meditationsretreat in Stille, vorzugsweise in der Vipassanatradition, ist eine zentrale Voraussetzung. Wir bevorzugen Bewerberinnen mit ausgedehnter Retreaterfahrung.