Offener Brief an Praktizierenden und Lehrenden der Achtsamkeit
Artikel einer israelischen Zeitung ("Haaretz") über die aktuelle Lage in Gaza, nach Einschätzung israelischer und internationaler humanitärer Organisationen
Online Einführungsabend
Kostenlos
Zapchen Tsokpa Institut
Ulli Kesper-Grossman
"Buddhist Studies" Program, Bodhi College
Interview: PSYCHOLOGIE HEUTE mit Paul Grossman
mit Paul Grossman
In Current Opinion in Psychology
On the porosity of subject and object in ‘mindfulness’ scientific study: challenges to ‘scientific’ construction, operationalization and measurement of mindfulness
P Grossman (2019)
In Current Opinion in Psychology
On the porosity of subject and object in ‘mindfulness’ scientific study: challenges to ‘scientific’ construction, operationalization and measurement of mindfulness
P Grossman (2019)
In Contemporary Buddhism
Serious Illness, Overwhelmingly Unpleasant Feeling Tone of Life, and How Even Incipient Mindfulness Training May Sometimes Help
P Grossman (2018)
In Clinical Journal of Pain
Mindfulness-based intervention does not influence cardiac autonomic
control or pattern of physical activity in fibromyalgia during daily life
P Grossman et al. (2017)
In Psychotherapeut
Achtsamkeit: Wahrnehmen ohne Urteilen - oder ein Weg, Ethik in der Psychotherapie zu verkörpern?
P Grossman & L Reddemann (2017)
In Mindfulness (Springer)
Mindfulness: Awareness Informed by an Embodied Ethic P Grossman
In Support Care Cancer (Springer)
Mindfulness & Bone Marrow Transplantation Patients
P Grossman et al.
Jahrgang 1953, Mutter von zwei erwachsenen Kindern. MBSR-Lehrerin in Basel, Biel, und Bern. Meditations- und Dharmalehrerin. Dipl. Pflegefachfrau. 2007 Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Ulrike Kesper-Grossman. Seit 2007 unterrichtet sie MBSR-Kurse in Biel, Bern. Seit 2012 unterrichtet sie auch MBSR-Kurse am Universitäts-Spital Basel auf der Psychosomatik, sowie auch im St. Clara-Spital in Basel. Sie praktiziert seit 27 Jahren verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation. Angefangen hat sie mit der Praxis der christlichen Zen-Meditation. Seit 1996 widmet sie sich der buddhistischen Herzens- und Geistesschulung unter verschiedenen Lehrern der Theravada- und der tibetischen Mahayana-Tradition. Insgesamt verbrachte sie 2 Jahre in Retreats in den USA, in Europa und in Burma. Nach 5 jähriger Ausbildung zur Dharma- und Meditationslehrerin wurde sie 2012 von Fred von Allmen zum Lehren autorisiert. Seit 2008 leitet sie Vipassana- und Mettameditationskurse. Ihre wichtigsten Lehrerinnen und Lehrer sind Carol Wilson, Fred von Allmen, Joseph Goldstein, Sayadaw U Tejaniya sowie viele andere. Als Krankenschwester pflegte sie viele Jahre sterbende Menschen.